Führungsfehler im Vertrieb

Typische Führungsfehler im Vertrieb und wie du diese vermeiden kannst.

Führungsfehler im Vertrieb können erheblich die Leistung und Motivation des Teams beeinträchtigen und die Ergebnisse negativ beeinflussen. Hier werden die häufigsten Führungsfehler beschrieben und Tipps gegeben, wie man diese vermeidet.


Mangelnde Kommunikation

Unklare oder seltene Kommunikation führt schnell zu Missverständnissen und Unsicherheit im Team. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig und transparent zu kommunizieren, damit alle auf dem gleichen Stand sind.

Entscheidend ist dabei nicht nur, was du sagst, sondern wie es beim Empfänger ankommt. Jeder nimmt Informationen anders auf und interpretiert sie auf seine Weise.

Hole deshalb regelmäßig Feedback ein, um sicherzustellen, dass deine Botschaft einheitlich verstanden wird. Selbst innerhalb eines Teams kann die gleiche Information von den Teammitgliedern unterschiedlich wahrgenommen werden.


Unrealistische oder unklare Zielsetzungen

Ziele, die zu hoch, unerreichbar oder unklar sind, demotivieren und führen zu Frustration. Nutzen den SMART-Ansatz, um Ziele präzise, messbar, erreichbar, realistisch und zeitgebunden zu formulieren.

S

pecific     Präzise Formulierung, wenig Interpretationsspielraum.

M

easurable   Klare Kriterien für die Zielerreichung.

A

chievable   Das Ziel muss erreichbar sein und zwar aus der Sicht des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin.

R

ealistic   Geht mit Achievable einher, aber der Vorgesetzte muss sicherstellen, das die Randbedingungen es erlauben das Ziel zu erreichen. Zum Beispiel müssen entsprechende Ressourcen auch bereitstehen.

T

imeBound   Es muss ein klares Enddatum geben, zu dem das Ziel zu erreichen ist.

 


Micromanagement oder unangebrachte Mitarbeiterführung

Übermäßige Kontrolle und Einmischung schränken die Autonomie und Kreativität der Mitarbeiter ein. Vertraue deinem Team und delegiere Aufgaben je nach Bedarf. Unterschiedliche Mitarbeiter erfordern unterschiedliche Führungsstile – vom Anleiten bis zum Delegieren:

Anleiten
Weniger erfahrene oder unsichere Mitarbeiter brauchen klare Anweisungen und stärkere Führung.
 
Coachen
Mitarbeiter werden stärker in Entscheidungen einbezogen, die letztendliche Entscheidung bleibt jedoch beim Vorgesetzten.
 
Partizipieren
Eigenverantwortung wird gefördert, Entscheidungen werden nach Rücksprache dem Mitarbeiter überlassen, der Vorgesetzte bleibt jedoch involviert.
 
Delegieren
Mitarbeiter agieren eigenverantwortlich innerhalb festgelegter Rahmenbedingungen, wobei die Ziele gemeinsam definiert und eigenständig umgesetzt werden.

Fehlende Anerkennung und Wertschätzung

Mangelnde Anerkennung kann die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter erheblich beeinträchtigen. Lob sollte ehrlich, gezielt und ansprechend sein. Dauerhaft gute Leistungen verdienen entsprechende Anreize wie Aufstiegsmöglichkeiten oder Gehaltserhöhungen.

Erfolge anerkennen

Wenn Erfolge und Anstrengungen nicht gewürdigt werden, leidet die Motivation. Regelmäßige Anerkennung und Belohnung sind entscheidend.

Qualität über Quantität

Nicht die Menge des Lobs, sondern seine Echtheit und Relevanz sind ausschlaggebend.

Leistungen honorieren

Dauerhaft gute oder herausragende Leistungen sollten immer auch zu angemessener Anerkennung und Belohnung führen.


Auswahl der „falschen“ Mitarbeiter

Die falsche Personalauswahl kann die Teamdynamik im Vertrieb erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass du Mitarbeiter nach ihren Stärken einsetzt und darauf achtest, dass sie gut ins Team passen. Eine sorgfältige Rekrutierung, Auswahl und kontinuierliche Entwicklung sind dabei unerlässlich.

  • Setze jeden nach seinen individuellen Stärken ein – aus einem Farmer wird kein Hunter, Ausnahmen bestätigen die Regel.
     
  • Achte bei der Rekrutierung darauf, dass neue Teammitglieder sowohl fachlich als auch menschlich ins Team passen. Hole dazu Feedback von deinem Team ein.
     
  • Beobachte, wie sich dein Team im Laufe der Zeit entwickelt, da dies die Balance und Dynamik im Team beeinflussen kann.

Mangel an Schulung und Entwicklung

Ohne kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten stagnieren die Fähigkeiten im Vertrieb schnell. Investitionen in Schulungen und Coaching sind notwendig, um die Kompetenzen deines Teams gezielt auszubauen.

Lebenslanges Lernen sollte selbstverständlich sein und durch individuelle Entwicklungspläne unterstützt werden. Erstelle für jedes Teammitglied einen solchen Plan und setze ihn gemeinsam um.


Ignorieren von Feedback

Das Übersehen oder Ignorieren von Feedback kann zur Demotivation führen und nimmt deinem Unternehmen eine wertvolle Quelle für kontinuierliche Verbesserung. Es ist wichtig, ein offenes Ohr für die Anliegen und Ideen deines Teams zu haben.

Fordere Feedback aktiv ein, berücksichtige es und setze sinnvolle Veränderungen um. Wenn eine Umsetzung nicht möglich ist, erkläre und begründe dies klar, um Transparenz zu schaffen.


Fehlende Anpassung an Veränderungen

Eine Vertriebsorganisation, die sich nicht an Marktveränderungen oder neue Technologien anpasst, läuft Gefahr, dass Team und Strategien veraltet sind. Flexibilität und Veränderungsbereitschaft sind deshalb entscheidend.

Achte jedoch darauf, nicht zu schnell von einer Änderung zur nächsten zu springen – es braucht Zeit, um die Auswirkungen einer Anpassung zu sehen. Fokussiere Änderungen auf wenige Hauptziele, um klare Ergebnisse zu erzielen. Sei bereit, Anpassungen rückgängig zu machen, wenn die gewünschten positiven Effekte ausbleiben.


Übermäßiger Fokus auf Zahlen

Ein zu starker Fokus auf Verkaufszahlen kann die Qualität der Kundenbeziehungen beeinträchtigen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen quantitativen und qualitativen Zielen zu finden.


Abhängigkeiten der Führungsfehler vom Führungsstil

Die Art der Führungsfehler kann stark vom jeweiligen Führungsstil abhängen. Verschiedene Führungsstile haben spezifische Vor- und Nachteile, die bestimmte Fehler begünstigen können.

Hier sind einige Führungsstile und ihre typischen Fehler:


Autoritärer Führungsstil

Micromanagement  
Autoritäre Führungskräfte neigen dazu, jede Entscheidung selbst treffen zu wollen und kontrollieren die Arbeit ihrer Mitarbeiter sehr streng, was die Autonomie und Motivation des Teams beeinträchtigen kann.  
   
Mangelnde Kommunikation  
Da Entscheidungen oft zentralisiert und top-down getroffen werden, kann es zu einem Mangel an offener und bidirektionaler Kommunikation kommen.  
   
Fehlende Anerkennung und Wertschätzung  
Der Fokus liegt häufig auf Leistung und Ergebnissen, wobei die Anerkennung individueller Anstrengungen und Erfolge vernachlässigt werden kann.  
   
Entwicklung der Mitarbeiter leidet  
Durch die geringen Möglichkeiten sich einzubringen können Mitarbeiter sich nicht weiterentwickeln.  

Laissez-faire Führungsstil

Mangel an Führung und Struktur  
Bei diesem Stil gibt es oft wenig Anleitung und Struktur, was zu Unsicherheit und mangelnder Orientierung bei den Mitarbeitern führen kann.  
   
Unklare Zielsetzungen  
Da wenig direkte Führung vorhanden ist, können Ziele und Erwartungen unklar oder nicht gut kommuniziert werden.  
   
Fehlende Unterstützung und Coaching  
Mitarbeiter könnten das Gefühl haben, auf sich allein gestellt zu sein, ohne die notwendige Unterstützung und das Coaching, das sie brauchen.  
   
Mangel and Schulung und Entwicklung  
Es existiert kein gezieltes Schulungskonzept anhand dessen Mitarbeiter spezifisch weiterentwickelt werden. Es bleibt jedem überlassen wie und ob er/sie sich weiterentwickeln möchte und wohin.  

Demokratischer Führungsstil

Langsame Entscheidungsfindung  
Da Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, kann dies den Entscheidungsprozess verlangsamen, was in dynamischen Vertriebsumgebungen problematisch sein kann.  
   
Überforderung durch zu viel Beteiligung  
Mitarbeiter könnten sich überfordert fühlen, wenn sie ständig in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und dadurch ihre eigentliche Arbeit vernachlässigen.  
   
Unklare Verantwortlichkeiten  
Wenn die Verantwortung nicht klar zugewiesen wird, kann es zu Verwirrung darüber kommen, wer für bestimmte Aufgaben und Entscheidungen zuständig ist.  

Transformationeller Führungsstil

Unrealistische Erwartungen  
Transformationelle Führungskräfte setzen oft hohe Ziele, die für einige im Team zu ehrgeizig oder unerreichbar wirken können.  
   
Übermäßiger Fokus auf Vision  
Der starke Fokus auf Visionen und langfristige Ziele kann dazu führen, dass kurzfristige Bedürfnisse und aktuelle Probleme übersehen werden.  
   
Burnout-Risiko  
Der hohe Einsatz und die ständige Motivation zur Veränderung erhöhen das Risiko für Burnout, wenn nicht genügend auf die Belastbarkeit und Work-Life-Balance der Mitarbeitenden geachtet wird.  

Transaktionaler Führungsstil

Übermäßiger Fokus auf Belohnung und Bestrafung  
Dieser Führungsstil kann die intrinsische Motivation beeinträchtigen, da er stark auf externe Anreize setzt.  
   
Fehlende langfristige Motivation  
Die Konzentration auf kurzfristige Ziele und materielle Belohnungen schwächt oft die langfristige Motivation und das Engagement.  
   
Rigide Strukturen  
Die regelbasierte und stark strukturierte Herangehensweise schränkt die Flexibilität und Kreativität im Team erheblich ein  

Fazit

Jeder Führungsstil bringt eigene Risiken mit sich. Als Führungskraft solltest du diese Risiken kennen und deinen Stil entsprechend anpassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Bewusstsein für typische Führungsfehler und deren Vermeidung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Vertrieb.


Wenn dir der Einblick gefallen hat, freue ich mich über dein Feedback! Nutze gerne den Email-Button unten oder teile diesen Blog-Artikel auf Social Media, um auch anderen Interessierten diesen Beitrag zugänglich zu machen. Herzlichen Dank!

Expert Hub Führen&Fördern

Steffen Allert

Co-Lead Expert Hub Führen & Fördern

Nimm gerne Kontakt mit mir auf!

mitarbeiterfuehrung@dievertriebsmanager.de